Vereinsgeschichte


Music Station, Kulturbahnhof - wie war das doch gleich?


Im April des Jahres 2011 wurde im Bahnhof Weiterstadt die "Music Station" eröffnet. Ihr Ziel war es, ein abwechslungsreiches Live-Programm der "good old music" der 60er bis 80er Jahre für die Generation Ü40 zu schaffen. Um das realisieren zu können, haben Mona und Klaus-Peter Herzberger über die Jahre viel Zeit und Arbeit investiert. Die Location, welche damals die ehemalige Bahnhofsgaststätte der Deutschen Bundesbahn beherbergte, wurde für den Kneipenbetrieb komplett auf links gedreht, modernisiert und mit viel Liebe zum Detail hergerichtet. Was dabei letztlich herauskam war weit mehr als „nur eine Musik-Kneipe“ im herkömmlichen Sinn. Für viele wurde die Music Station zum "zweiten Wohnzimmer",  ein Ort des musikalischen und kulturellen und sozialen Austauschs. Neben dem Liveprogramm verschiedener Bands gab es Karaokeabende, Tanzveranstaltungen, Table-Quiz-Veranstaltungen und Open-Stage-Abende, an denen munter und spontan gejammt wurde. Erinnerungen an legendäre Abende, an denen Gäste abgewiesen werden mussten, weil es einfach nicht mehr ging und es so voll war, daß Mona mit dem Bierzapfen nicht mehr hinterherkam und ihr berühmtes Haschee mit Spaghetti schon um 19 Uhr „aus“ war.  Hier wurden viele Freundschaften mit heute bereits jahrzentelangem Bestand geschlossen, Bands gegründet und es ist -mindestens- einmal der Bund fürs Leben aus dieser Location heraus begründet worden. Leider war das Konzept trotz ausverkaufter Veranstaltungen an den Wochenenden auf Dauer nicht finanzierbar. Deshalb schloss die Music Station im Dezember des Jahres 2015.

 

 

 

Der Kulturbahnhof (KuBa) - mehr als nur ein neues Gewand

 

 

 

Die Music Station ging, doch die Begeisterung für die Idee dahinter blieb. In Kooperation mit dem neuen Mieter des Bahnhofsgebäudes - dem Caritasverband Darmstadt e.V., einigen Stammgästen aus der "Keimzelle" der ehemaligen Station und dem ein oder anderen ambitionierten Quereinsteiger wurde die Idee des Kulturbahnhofs ins Leben gerufen und umgesetzt, welche tagsüber aus dem Betrieb einer sozialpsychiatrischen Hilfeeinrichtung unter der Regie der Caritas bestand und Abends in den vereinseigenen Kulturbetrieb „umgeschaltet“ wurde.  Die Gründungsveranstaltung wurde am 26.02.2016 abgehalten. Seit dem 19.04.2016 sind wir ein eingetragener, als gemeinnützig anerkannter Verein (e.V.).          

 

Wir haben uns der Förderung von Kunst und Kultur in Weiterstadt verschrieben. Aus der Ära der Music Station ist uns vor allem die Liebe zur Musik und die Freude am Austausch mit anderen Menschen geblieben. Wir arbeiten gemeinwohlorientiert, ehrenamtlich und ohne Gewinnerzielungsabsicht.

 

Unser Betreiberkonzept greift vieles, was bereits geschaffen wurde wie z.B. die Liveveranstaltungen, die Sessionabende mit unterschiedlichen Schwerpunkten und die Tanzveranstaltungen, wieder auf. Zugleich arbeiten wir stets daran, unser Angebot durch neue Projekte und Veranstaltungen zu erweitern um den KuBa einem breiterem Publikum zugänglich zu machen.

 

 


Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt. - Michael Richter