Alles auf Anfang: Die "Music Station" - Treffpunkt: Rock
Im April des Jahres 2011 wurde im Bahnhof Weiterstadt die "Music Station" eröffnet. Ihr Ziel war es ein abwechslungsreiches Live-Programm der "good old music" der 60er bis 80er Jahre für die
Generation Ü40 zu schaffen. Um das realisieren zu können haben Mona und Klaus-Peter Herzberger über die Jahre viel Zeit und Arbeit investiert. Die Location wurde für den Kneipenbetrieb komplett
renoviert, modernisiert und mit viel Liebe zum Detail hergerichtet.
Was dabei herauskam war mehr als nur eine Musik-Kneipe. Für viele wurde die Music Station zum "zweiten Wohnzimmer". Ein Ort des musikalischen Austauschs. Neben dem Liveprogramm gab es
Karaokeabende, Tanzveranstaltungen, die Musiker-Session, Table-Quiz-Veranstaltungen und Open-Stage-Abende, an denen munter und spontan gejammt wurde.
Leider war das Konzept trotz ausverkaufter Veranstaltungen an den Wochenenden auf Dauer nicht finanzierbar. Deshalb schloss die Music Station im Dezember des Jahres 2015.
Der Kulturbahnhof (KuBa) - mehr als nur ein neues Gewand
Die Music Station ging, doch die Begeisterung für die Idee dahinter blieb. In Kooperation mit dem neuen Mieter des Bahnhofsgebäudes - der Caritasverband Darmstadt e.V., einigen Stammgästen der
ehemaligen Kneipe und dem ein oder anderen ambitionierten Quereinsteiger wurde die Idee des Kulturbahnhofs ins Leben gerufen und umgesetzt.
Die Gründungsveranstaltung wurde am 26.02.2016 abgehalten. Seit dem 19.04.2016 sind wir ein eingetragener Verein (e.V.).
Wir werden seit 22.11.2016 auch offiziell vom Finanzamt als gemeinnütziger Verein anerkannt!
Wir als KuBa haben uns der Förderung von Kunst und Kultur in Weiterstadt verschrieben. Aus der Ära der Music Station ist uns vor Allem die Liebe zur Musik und die Freude am Austausch mit anderen
Menschen geblieben. Wir arbeiten gemeinwohlorientiert, ehrenamtlich und ohne Gewinnerzielungsabsicht.
Unser neues Konzept greift vieles was bereits geschaffen wurde wie z.B. die rockigen Liveveranstaltungen, die Musiker-Session und die Tanzveranstaltungen wieder auf. Zugleich arbeiten wir daran
unser Angebot durch neue Projekte und Veranstaltungen zu erweitern um den KuBa einem breiterem Publikum zugänglich zu machen. Zugleich unterstützen wir die Caritas bei ihrer Arbeit in der
sozialpsychiatrischen Einrichtung im Bahnhofsgebäude um auch hier den sozialen und kulturellen Austausch zu fördern.
Es ist soweit, unser Partner, der Caritasverband Darmstadt e.V. hat am 21.06.2018 feierlich seine Tagesstätte im Bahnhof Weiterstadt eingeweiht. Mit dabei waren Vertreter der Stadt Weiterstadt und verschiedener sozialer Verbände aus der Umgebung, Bischof Kohlgraf, Bürgermeister Ralf Möller, das Team der Caritas vor Ort und natürlich Gesandte des Kulturbahnhofs.
Im Namen des gesamten Vereins wünschen wir euch alles Gute (jetzt auch ganz offiziell ;-) weiterhin! Unsere Kooperation ist nach wie vor in Hessen einmalig, wir freuen uns Teil eines so großen Projekts zu sein und möchten allen Beteiligten für ihre Arbeit und Wertschätzung danken.
Pressebericht der Caritas Darmstadt e.V.: Hier klicken
Weitere Informationen bezüglich der Tagesstätte im Bahnhof: Hier klicken
Im Namen des gesamten Vereins
Nico Felch
- Vorstand Kulturbahnhof Weiterstadt e.V. -
Beitrag vom 23.06.2018
Wir haben unser Logo überarbeitet. Danke an unser Mitglied Hans-Jürgen K. für die tolle Arbeit! Dann kann's ja weiter gehen.
Beitrag vom 05.04.2017
Liebe Kulturinteressierte, liebe Weiterstädter - es ist soweit. Am Samstag, den 24.09.2016 nimmt der Kulturbahnhof Weiterstadt e.V. (KuBa) seinen Betrieb auf. Wir bedanken uns bei allen die
dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht haben und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Euch!
Wir freuen uns euch pünktlich zur "Abfahrt" am Samtag die neue Homepage des Vereins präsentieren zu können. Hier findest du zukünftig alle Informationen rund um die Veranstaltungen und
das Vereinsleben des KuBa. Besuche uns auch auf Facebook um
weitere Informationen rund um die bevorstehenden Veranstaltungen zu erhalten.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch und wünschen viel Spaß mit unserem Programm!
Ihr Vorstand
Beitrag vom 24.09.2016